Anwender:innen lernen von Anwender:innen
Digitalisierung von Kirche und Wohlfahrt ist kein Widerspruch in sich. Im Gegenteil: Das Thema betrifft jede Einrichtung, die den Anschluss an die Zukunft nicht verpassen möchte.
Stellt man den Menschen in den Mittelpunkt der Transformationsbemühungen, steigt die Wahrscheinlichkeit stark, einen erfolgreichen Organisationswandel zu vollbringen. Doch die Fragen, die am Anfang eines solchen Vorhaben stehen, sind vielfältig:
- Wie starten wir solch ein Projekt und was müssen wir alles dabei berücksichtigen?
- Ist unsere IT-Umgebung bereits fit für die Cloud?
- Welche Online-Dienste kommen für uns in Frage?
- Was gilt es in Hinblick auf die DSGVO, EKD und KDG zu beachten?
- Welche Aspekte müssen in Hinblick auf IT-Sicherheit bedacht werden?
- Wie nehme ich meine Mitarbeiter von Beginn an mit?
- Wie integriere ich Menschen ein, die ehrenamtlich mit uns arbeiten?
Wer könnte zu solchen Fragen besser Auskunft geben als Institutionen, die diesen Schritt bereits gewagt haben? Microsoft und die AppSphere AG laden Sie ein, die Möglichkeiten der digitalen Transformation im Rahmen eines Austausches mit Gleichgesinnten kennen zu lernen.
Es erwarten Sie Vorträge und Tipps für die Praxis von kirchlichen Einrichtungen und Wohlfahrtsverbänden, die erfolgreich in die digitale Transformation gestartet sind.
Hier geht es direkt zur Event-Seite von Microsoft:
Unsere Partner-Vorträge

Das Projekt "Cumulus" mit der EKVW
Der Weg in die Cloud – ein umfassender Organisationswandel für 27 Kirchenkreise mit 2,2 Mio. Gläubigen

Projekt "Emil" mit der Zieglerschen
Mit Kommuikation und Kollaboration gemeinsam in die hybride Zukunft in Verwaltung, Pflege und Schule
Der Mensch im Fokus der IT
Wie aus einem IT-Projekt ein ganzheitlicher
Organisationswandel wurde
Unter dem Credo mehr Zeit für die Arbeit mit und am Menschen zu finden, startete das Projekt mit der Evangelischen Kirche von Westfalen im Jahr 2020. Die Evangelische Kirche von Westfalen suchte nach einem Partner, um vorrangig ihre eigene IT zu entlasten, die aufgrund der dezentralen Standorte, einer stetig wachsenden und uneinheitlichen Tool-Landschaft sowie laufender Reparatur- und Wartungsarbeiten immer mehr Aufgaben gleichzeitig stemmen musste.
Video-Referenzstory erfahren Sie, wie mithilfe des AppSphere Zielbildes aus dem ursprünglichen IT-Projekt ein vollumfänglicher Organisationswandel wurde, welche Herausforderung es auf dem Weg zu meistern galt und warum der Mensch immer der Ausgangspunkt von Transformationsprojekten sein muss:
Ihre Ansprechpartner

Leonard Wehr
Division Manager Sales
AppSphere AG
„Unser Ziel war es, ein gemeinsames Arbeiten zu kreieren – an Dokumenten und Projekten, gerade in Hinblick auf Gemeinden oder Kitas.“
leonard.wehr@appsphere.com

Florian Junge
Division Manager Marketing
AppSphere AG
„Die Positionierung des Menschen im Zentrum sämtlicher Transformationsbemühung ist ein essentieller Erfolgsfaktor.“
florian.junge@appsphere.com
Jetzt Kontakt aufnehmen
Bei offenen Feedback, Anmerkungen oder Fragen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!